BUND Bezirksgruppe Esslingen
BUND Bezirksgruppe Esslingen

AKTUELL:

 

Der zweite öffentliche Gesprächsabend der BUND-Bezirksgruppe Esslingen, diesmal mit dem Schwerpunktthema "Heizung / Wärmewende" hat stattgefunden am Mittwoch, dem 19. April 2023.

 

Unser Experte Dr.-Ing. Gerhard Saupe hat u.a. diese Themen behandelt:

  • Künftige Wärmeversorgung für Gebäude - was steht dazu schon seit 2015 im Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg, und was kommt neu auf uns zu durch die Gebäuderichtlinie der EU und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) des Bundes?
  • Was heißt das jeweils konkret für Vermieter, für Mieter sowie für Eigentümer, die im eigenen Haus wohnen? Gibt es Anlass zur Torschlusspanik? Welcher Unterschied wird zwischen Bestandsgebäuden und Neubauten gemacht? Was gilt beim Austausch einer Heizanlage? Welche Ausnahmeregelungen werden gewährt?

In den hier weiter unten auf dieser Themenseite "Energie" verfügbaren ausführlichen Unterlagen und Ergänzungen zu diesem Gesprächsabend geht es außerdem um folgende Themen: 

  • Wie vermindern wir unseren Heizenergiebedarf? Wie machen wir unsere Gebäude zukunftssicher, wie halten wir dadurch das Heizen bezahlbar? Und welche Alternativen stehen gegebenenfalls als Ersatz zu den bisherigen Gas- und Ölheizungen bereit? Welche Förderungen und Anreize gibt der Staat? Wann und wie sollten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nun handeln?
  • Zusätzlich noch einige Anmerkungen zu den speziellen Themen "Wärmepumpe" und "Holz- bzw. Pelletheizung".

Weitere Informationen jederzeit und gerne unter info@bund-esslingen.de !

 

Informationssammlung zum zweiten BUND-Gesprächsabend über Energiefragen / Themen: "Heizung" und "Wärmewende" (Druckerfreundliche Version mit hellem Hintergrund, Format DIN A4 quer)
- Themenübersicht und weiterführende Erläuterungen -
Autor: Dr.-Ing. Gerhard Saupe, Stand dieser Version: 24.04.2023)
Hinweis: Die anfangs bereitgestellte bildschirmfreundliche Version mit dunklem Hintergrund wird zur Begrenzung des Aufwandes zunächst nicht mehr weiter angeboten - es sei denn, dass entsprechende Anfragen eingehen.
BUND-Gesprächsabend II 230419 zu Energie[...]
PDF-Dokument [5.1 MB]

ARCHIV:

 

Der erste öffentliche Gesprächsabend der BUND-Bezirksgruppe Esslingen rund um das Thema Energie hatte am Mittwoch, 16.11.2022 stattgefunden.

 

Worum ging es?

Angesichts der schwierigen Weltlage ist es wichtiger denn je, dass wir uns alle seriös informieren sowie zu gut begründeten Standpunkten und Entscheidungen finden. Aber leider melden sich in Krisenzeiten so wie jetzt auch viele Scharlatane und Rattenfänger zu Wort. Vor diesem Hintergrund hatten wir eingeladen zu einem informativen, zugleich aber auch ganz entspannten Gesprächsabend rund um das Thema Energie - mit Experten des BUND.

 

Der Ablauf des Abends:

Unsere Experten stellten kurz die Thematik vor, danach ging es in einem
ungezwungenen Austausch um Anregungen und Fragen. Zum Beispiel:

Wie können wir in Sachen Energie gut über diesen Winter kommen? Wie kann jeder Einzelne auf sinnvolle Art Energie sparen? Gibt es kurzfristig Alternativen zum Erdgas?
Außerdem wurden auch solche Fragen angesprochen:

Warum müssen wir mittel- und langfristig von fossiler und nuklearer Energie wegkommen, und wie kann das auf bezahlbare und sozial gerechte Weise gelingen? Wie können wir unsere Wohnungen und Häuser auf die kommenden Zeiten mit knapper und teurer Energie vorbereiten? In welcher Weise werden wir unseren Lebensstil anpassen müssen?
 

Ein umfangreiches Dokument mit einer Themenliste und vielfältigen Fach-Informationen zu all diesen aktuellen Energiefragen finden Sie nun hier:

Informationssammlung zum ersten BUND-Gesprächsabend über Energiefragen (Druckerfreundliche Version mit hellem Hintergrund, Format DIN A4)
- Themenübersicht und einige weiterführende Erläuterungen -
Autor: Dr.-Ing. Gerhard Saupe
Wesentlich erweiterte Version, Stand 04.Dez. 2022
BUND-Gesprächsabende zu Energiefragen (D[...]
PDF-Dokument [2.8 MB]
Druckversion | Sitemap
© BUND Bezirksgruppe Esslingen